Moin zusammen,
wie oben schon steht: Ich möchte mich herzlich bei allen Schachfreundinnen und Schachfreunden bedanken, mit denen ich seit 2020 in meiner Funktion als Bezirksjugendwart zusammenarbeiten durfte.
Zur Bezirksversammlung am 21. Juni in Greene werde ich als Jugendwart des Bezirks zurücktreten und mein Amt zur Verfügung stellen.
Rückblick auf fünf intensive Jahre
Meine Amtszeit begann am 13. Juni 2020 – mitten in der Anfangszeit der Pandemie. An dieser Stelle geht mein besonderer Dank an Manfred.
Danke dass ich Dich kennenlernen durfte! Ich erinnere mich noch gut an den Sommer 2020, als Manfred mich besuchte, mir seine Unterlagen überließ und wertvolle Tipps gab.
Auch spielten wir zeitweise als Tandem, so durfte ich damals bei einer Telefonkonferenz (noch ohne Video) des TAS der NSJ teilnehmen, und weiß heute noch, dass Bezirk 3 sich bei der Abstimmung diplomatisch zu einem Thema enthalten hat, da Manfred und ich unterschiedlicher Ansicht waren.

Bezirksvorstand Juni 2018 (2. von rechts: Manfred)
Manfred, ich werde dich in bester Erinnerung behalten!
Ein erstes großes Highlight war die BJEM 2020 in Hameln, die unter strengen Corona-Regeln stattfand. Es war eine intensive Erfahrung, sich mit Turnierordnungen, Urkundendruck und der Verantwortung für ein größeres Event auseinanderzusetzen. Es folgten BJEMs in Duderstadt, Hildesheim, Göttingen und Goslar – jede auf ihre eigene Weise besonders. Mein herzlicher Dank gilt allen Ausrichtern und Betreuern, ohne die diese Veranstaltungen nicht möglich gewesen wären!

BJEM 2020 Hameln
Ein persönliches Highlight war immer die LJEM in Rotenburg, die 2020 Corona bedingt online stattfand. 2021 konnte sie dann im Sommer mit bestem Wetter stattfinden – mit großartigen Erfolgen für unseren Bezirk: Hashem Alali und Adrian Hoke wurden bei meiner ersten Präsenz-LJEM Landesmeister in der U12 und U16. Weitere gute Platzierungen folgten, eine sportlich erfolgreiche erste LJEM.

LJEM 2021
Ein weiteres wichtiges Projekt war das Jugendkadertraining, für das ich mich bei FM Wilfried Bode ausdrücklich bedanken möchte. Seine kontinuierliche Arbeit als Trainer hat maßgeblich zu den Erfolgen unserer Jugendlichen beigetragen.

LJEM 2024 – Betreuerteam (rechts: Wilfried)

Kadertraining Juni 2023
Natürlich geht mein größter Dank an alle Jugendwarte in den Vereinen – ihr seid das Fundament der Jugendarbeit im Bezirk! Ohne euch wären all diese Veranstaltungen nicht möglich. Ebenso danke ich meinen Vorstandskollegen, die mich stets unterstützt und mir große Freiheiten gegeben haben. Ihr seid Spitze!

Aktueller Vorstand
Warum ich aufhöre
Drei Gründe haben mich zu meiner Entscheidung bewogen, vorzeitig als Jugendwart aufzuhören:
- Berufliche Zukunft
Mein Studium wird im Sommer voraussichtlich abgeschlossen sein, und ich möchte mich nun primär beruflichen Zielen widmen. Um dabei möglichst flexibel zu sein, reduziere ich meine ehrenamtlichen Verpflichtungen. - Fehlender Antrieb für Neues
Seit einiger Zeit spüre ich keinen inneren Antrieb mehr, neue Ideen in die Bezirksjugendarbeit einzubringen. Die Aufgaben sind für mich zur Routine geworden, und der besondere Reiz hat nachgelassen. - Neue Aufgaben im Schachbereich
Ich bin mittlerweile Vorstandsmitglied der Deutschen Schachjugend. Die damit verbundenen Termine überschneiden sich zunehmend mit Bezirksjugendveranstaltungen, sodass eine vollständige Präsenz nicht mehr möglich ist.
Wer übernimmt?
Dieses Schreiben ist nicht nur ein Abschiedsbrief, sondern auch ein Aufruf: Wer hat Lust, sich einzubringen?
Am 21. Juni findet unsere Bezirksversammlung statt, bei der ein neuer Jugendwart oder eine neue Jugendwartin gewählt wird. Diese Stelle ist noch frei 😉.
Der Kinder- und Jugendausschuss ist offen für neue Ideen und Konzepte – auch ein Duo-Modell ist denkbar, wie es aktuell mit Martin Hake funktioniert (Danke auch an dich, Martin!).

Gründungsfoto des KiJu Ausschusses Juni 2024
Was dich erwartet?
✅ Engagierte Vereinsjugendwarte
✅ Ein großartiger Bezirksvorstand
✅ Ein wertschätzendes Umfeld auf allen Ebenen
Erfahrung in Turnierorganisation ist kein Muss – als ich vor fünf Jahren begann, hatte ich auch keine. Wichtig ist nur, dass du Lust hast, dich einzubringen!
Bei Interesse oder Fragen melde dich gerne bei mir.
(jugendwart@schachbezirk3.de oder auch telefonisch unter 0160-1433074)
Euer
Niklas